Balkongeländer und Zaun: Leeb Balkone und Zäune
  • Home
  • Produkte
    • Alubalkone
    • Holzbalkone
    • Aluzäune
    • Zauntore
    • Sichtschutz
    • Anbaubalkone
    • Terrassendächer, Sommergärten und Carports
    • Balkon- und Terrassenböden
    • Wohnungswirtschaft
  • Service
    • Lieferung und Montage
    • Planungsservice
    • Farbwelten
    • Balkonsanierung leicht gemacht
    • Messeplan
  • Technik
    • Alu Comfort Plus
    • Vacu Protect
    • Aluminium
    • Holzschutz
  • Über Leeb
    • Zertifizierte Qualität
    • Auszeichnungen
    • Leeb in den Medien
    • Kundenreferenzen
    • Vorher-Nachher
  • Jobs
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Standorte
    • Prospekt anfordern
  • Blog
  • Shop
  • Flag
    • ÖsterreichÖsterreich
    • DeutschlandDeutschland
    • SchweizSchweiz
    • ItalienItalien
    • SlovenščinaSlovenščina
  • 0800 20 20 13
  • Jetzt kontaktieren
  • Menu

Richtige Balkonpflege – so bleibt Ihr LEEB strahlend schön

Die schmutzabweisende Oberfläche macht die Reinigung selbstverständlich einfacher. Aber ein Balkon ist trotzdem vielen Umwelteinflüssen ausgesetzt und sollte zumindest einmal im Jahr gründlich gereinigt werden. Welche Putzmittel und Lappen sich am besten eignen können Sie hier nachlesen.

Welche Putzmittel eignen sich am besten zur Balkonpflege? Für strahlende Ergebnisse braucht man die richtige Technik!

richtige Balkonpflege - welche Putzmittel können verwendet werden?

Balkongeländer reinigen – wie oft?

Mit dem Kauf eines LEEB-Balkons haben Sie schon die richtige Wahl getroffen, um in Zukunft weniger Zeit für die Balkonpflege aufzuwenden. Denn unsere patentierte Alu Comfort Plus®-Beschichtung mit dem Lotus Effekt lässt Schmutz und Regentropfen abperlen. Dennoch ist es empfehlenswert Ihren Balkon öfters zu reinigen, um ihn langfristig zu schützen. Wohnen Sie am Land, reicht eine Reinigung 2 Mal jährlich vollkommen. In der Stadt hingegen sind Balkon und Zaun durch Autoabgase mehr belastet. Hier sollte man 4 Mal im Jahr reinigen.

Welche Putzmittel sind am besten geeignet?

Am besten verwenden Sie zum Reinigen lauwarmes Wasser mit ca. 25 Grad und einen weichen Putzlappen. Lässt sich der Dreck schwer beseitigen, kann man mit ph-neutraler Seife und einem weichen Schwamm nachhelfen. Wichtig ist, dass Sie die Seifenrückstände anschließend mit klarem Wasser abspülen. Bei sehr hartnäckigem Schmutz, wie Vogelkot oder Erdrückstände kann man einen Trick anwenden. Einfach ein altes Leinentuch oder einen Putzlappen nass machen und auf die besagte Stelle legen. Nach einiger Zeit lässt sich der Schmutz mit leichtem Druck wegwischen. Bitte benutzen Sie keine Bürste oder andere kratzende Gegenstände.

Zur Reinigung der Alu Comfort Plus ® Oberfläche eignet sich am besten ein Kübel lauwarmes Wasser.

lauwarmes Wasser

Reinigungsmittel für pulverbeschichtete Oberflächen

Sollte es mit Wasser oder ph-neutraler Seife nicht funktionieren, empfehlen wir Ihnen unser LEEB Alu Clean Lack Reinigungsmittel. Das Mittel ist speziell für pulverbeschichtete Oberflächen. Bei der Verwendung brauchen Sie nur ein paar Tropfen des Reinigers auf einen Lappen geben und anschließend mit einem trockenen Tuch nachwischen. Ihr Balkon glänzt wieder wie neu und auch die Farbe wird dadurch ein bisschen aufgehellt.

Kleine Katzer ausbessern

Es kann vorkommen, dass beim Einbau die Oberfläche leichte Kratzer abbekommt. Kleine Kratzer können aber problemlos mit einem Lackstift ausgebessert werden. Den Lack vorsichtig in die Kerbe auftragen und den Lackstift am Rand abstreifen. Damit keine Farbnasen entstehen, sollte sehr wenig Farbe angebracht werden.

Der Balkonboden – egal ob Alu oder WPC – kann problemlos mit einem Dampfreiniger gesäubert werden. Mit diesen Tipps können Sie sicher in die warme Jahreszeit starten und Ihren Sommer auf Balkonien genießen.

Mit einem weichen Schwamm oder Putzlappen lässt sich der Schmutz ganz einfach beseitigen.

weiche Schwämme eignen sich am besten zum Putzen von verschmutzten Balkongeländer

Suche

Aktuelle News

  • Vertical Gardening - Wände mit zwei VariantenVertical Gardening2. Juli 2020 - 12:36
  • Ihr Weg zum Leeb-Wunschbalkon15. November 2019 - 7:51
  • FARBWELTEN – der Weg zur perfekten Balkon-Farbe18. Oktober 2019 - 10:00
  • Zaun-Lexikon: Leeb Zäune von A bis Z27. September 2019 - 7:35
  • Plastikfrei am Balkon13. September 2019 - 7:27

Kategorien

  • Balkonbau mit Leeb (25)
    • Aktuelles zu Leeb Balkone (8)
    • Nachhaltigkeit & Ökologie (6)
    • Technik & Innovation (10)
  • Balkongestaltung (66)
    • Balkonmöbel (5)
    • Balkonpflanzen (20)
    • Ideen zum Selbermachen (19)
    • Tipps zur Balkongestaltung (39)
  • Gartengestaltung (39)
    • Feng Shui & Co (9)
    • Garten und Pflanzen (21)
    • Garten- & Terrassenmöbel (6)
    • Gartenbau (12)
    • Zaun & Sichtschutz (10)
  • Produkte
  • Alubalkone
  • Holzbalkone
  • Aluzäune
  • Zauntore
  • Anbaubalkone
  • Sichtschutz
  • Terrassendächer, Sommergärten und Carports
  • Balkon- und Terrassenböden
  • Service
  • Lieferung / Montage
  • Planungsservice
  • Fotomontage
  • Messeplan
  • Kundenbereich
  • Balkonsanierung leicht gemacht
  • Technik
  • Alu Comfort Plus
  • Vacu Protect
  • Aluminium
  • Holzschutz
  • Über Leeb
  • Standorte
  • Prospekt anfordern
  • Zertifizierte Qualität

KWF

Leeb

Leebstraße 1
9563 Gnesau
Österreich
Tel: 0800 202013

Impressum
Datenschutz
Presse

© LEEB Balkone GmbH
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram

Trusted Shop Österreich

Neue Pflanzentrends für Balkonien Von der Planung bis zur Montage

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

OKMehr erfahren

Cookie- und Datenschutzeinstellungen

Wie wir Cookies nutzen

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Services

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie Google Analytics, Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Analytics:

Google Webfont:

Google Map:

Vimeo und Youtube Video:

Datenschutzerklärung

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Zur Datenschutzerklärung
  • 0800 20 20 13
  • Jetzt kontaktieren
Nach oben scrollen