Balkongeländer und Zaun: Leeb Balkone und Zäune
  • Home
  • Produkte
    • Alubalkone
    • Holzbalkone
    • Aluzäune
    • Zauntore
    • Sichtschutz
    • Anbaubalkone
    • Terrassendächer, Sommergärten und Carports
    • Balkon- und Terrassenböden
    • Wohnungswirtschaft
  • Service
    • Lieferung und Montage
    • Planungsservice
    • Farbwelten
    • Balkonsanierung leicht gemacht
    • Messeplan
  • Technik
    • Alu Comfort Plus
    • Vacu Protect
    • Aluminium
    • Holzschutz
  • Über Leeb
    • Zertifizierte Qualität
    • Auszeichnungen
    • Leeb in den Medien
    • Kundenreferenzen
    • Vorher-Nachher
  • Jobs
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Standorte
    • Prospekt anfordern
  • Blog
  • Shop
  • Flag
    • ÖsterreichÖsterreich
    • DeutschlandDeutschland
    • SchweizSchweiz
    • ItalienItalien
    • SlovenščinaSlovenščina
  • 0800 20 20 13
  • Jetzt kontaktieren
  • Menu

Rattanmöbel für Garten und Balkon

Das neue Jahr ist hereingebrochen und das schreit förmlich nach einer Umdekorierung des Gartens. Doch neues Mobiliar zu finden, ist oft nicht so einfach, wie man denkt. Vor allem sich für die richtigen Garten- und Balkonmöbel, die nicht nur stilistisch in das Umfeld passen, sondern auch Witterung standhalten, zu entscheiden, kann zu einer Herausforderung werden. Rattanmöbel können hier die perfekte Lösung sein.

Rattan Sofa mit Tisch im Garten

Rattanmöbel

Was ist Rattan?

Das Wort Rattan kommt eigentlich aus dem Malaiischen („rotan“). Peddigrohr und Rattan sind Produkte der Rattanpalme, wobei im deutschen Sprachgebrauch Rattan als ganze Triebe oder Außenhaut der Triebe und Peddigrohr als das Innere der Triebe verstanden wird. Das vielseitige Material wird meist in geflochtener Form für Möbel und Körbe, aber auch für Spazierstöcke und Teppichklopfer verwendet.

Bei Rattan, so wie wir es kennen, wird prinzipiell unter zwei Arten unterschieden: Naturrattan und Polyrattan.

Naturrattan:

Wie der Name schon verrät, ist Naturrattan die natürliche Variante des Stoffes. Das ist jene, die aus der Rattanpalme entnommen und verarbeitet wird. Heutzutage werden die meisten Naturrattanmöbel und Rohstoffe aus Indonesien importiert. Da sich Naturrattan aber als eine ziemliche Belastung für die Umwelt erwies, wurde bald Polyrattan erfunden.

Polyrattan

Polyrattan wird aus Polyethylen hergestellt und sieht beinahe genauso aus wie sein natürlicher Vorgänger. Doch nicht nur der Preis, auch die Empfindlichkeit des künstlich hergestellten Rattan ist weitaus niedriger als der natürliche. Polyrattan ist stabiler, langlebiger und wetterfester als Naturrattan und auch UV-Strahlung kann der künstlichen Variante kaum etwas anhaben.

Auch was die Färbung angeht, ist für manche Geschmäcker Polyrattan von Vorteil, denn das Material ist meist braun, dunkelgrau oder schwarz, wodurch man Schmutz nicht so leicht entdecken kann, wie auf hellem Naturrattan. Außerdem ist Polyrattan auch von Vorteil, wenn man seinen ökologischen Fußabdruck verringern möchte: Dadurch, dass der Stoff künstlich hergestellt wird, müssen keine natürlichen Ressourcen verwendet werden und die Rattanpalme wird verschont.

Warum ist Rattan so teuer?

Obwohl Polyrattan günstiger als Naturrattan ist, sind Möbel aus diesem Material immer noch weitaus teurer als manch andere. Das liegt vor allem daran, dass die Herstellung und Verarbeitung des Materials immer noch sehr viel aufwändiger ist als bei Gartenmöbeln aus Holz oder Plastik. Die Preisspanne bei Möbeln aus Polyrattan variiert, befindet sich aber meist zwischen 30€, wenn man nur einen einzelnen Rattansessel kaufen möchte, bis zu über 1000€, wenn eine gesamte Garnitur gefragt ist.

Bildnachweis: KatarzynaBialasiewicz/Getty Images

Suche

Aktuelle News

  • Vertical Gardening - Wände mit zwei VariantenVertical Gardening2. Juli 2020 - 12:36
  • Ihr Weg zum Leeb-Wunschbalkon15. November 2019 - 7:51
  • FARBWELTEN – der Weg zur perfekten Balkon-Farbe18. Oktober 2019 - 10:00
  • Zaun-Lexikon: Leeb Zäune von A bis Z27. September 2019 - 7:35
  • Plastikfrei am Balkon13. September 2019 - 7:27

Kategorien

  • Balkonbau mit Leeb (25)
    • Aktuelles zu Leeb Balkone (8)
    • Nachhaltigkeit & Ökologie (6)
    • Technik & Innovation (10)
  • Balkongestaltung (66)
    • Balkonmöbel (5)
    • Balkonpflanzen (20)
    • Ideen zum Selbermachen (19)
    • Tipps zur Balkongestaltung (39)
  • Gartengestaltung (39)
    • Feng Shui & Co (9)
    • Garten und Pflanzen (21)
    • Garten- & Terrassenmöbel (6)
    • Gartenbau (12)
    • Zaun & Sichtschutz (10)
  • Produkte
  • Alubalkone
  • Holzbalkone
  • Aluzäune
  • Zauntore
  • Anbaubalkone
  • Sichtschutz
  • Terrassendächer, Sommergärten und Carports
  • Balkon- und Terrassenböden
  • Service
  • Lieferung / Montage
  • Planungsservice
  • Fotomontage
  • Messeplan
  • Kundenbereich
  • Balkonsanierung leicht gemacht
  • Technik
  • Alu Comfort Plus
  • Vacu Protect
  • Aluminium
  • Holzschutz
  • Über Leeb
  • Standorte
  • Prospekt anfordern
  • Zertifizierte Qualität

KWF

Leeb

Leebstraße 1
9563 Gnesau
Österreich
Tel: 0800 202013

Impressum
Datenschutz
Presse

© LEEB Balkone GmbH
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram

Trusted Shop Österreich

Holzzaun richtig pflegen Zaun aus Aluminium Modell Landskron Gartenpflege im Frühjahr Gartenpflege im Frühjahr

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

OKMehr erfahren

Cookie- und Datenschutzeinstellungen

Wie wir Cookies nutzen

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Services

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie Google Analytics, Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Analytics:

Google Webfont:

Google Map:

Vimeo und Youtube Video:

Datenschutzerklärung

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Zur Datenschutzerklärung
  • 0800 20 20 13
  • Jetzt kontaktieren
Nach oben scrollen