Solarzaun
Der Leeb Solarzaun ist die ideale Lösung für alle, die Sicherheit, Ästhetik und nachhaltige Energiegewinnung an ihrer Grundstücksgrenze vereinen möchten. Bifaciale Photovoltaik-Module bis 1150mm Zaunhöhe (Optimus, darüber Variante 300).
Aluzaun mit PV-Modulen: Rundherum spannend
Erleben Sie mit dem Leeb Solarzaun die perfekte Verbindung aus innovativem Grundstücksschutz und moderner Energiegewinnung. Das System vereint hochwertige Aluminiumzaun-Optik mit vollintegrierten Photovoltaikmodulen und macht so jede Zaunfläche zu einem aktiven Beitrag für die Energiewende. Jedes Zaunelement ist als eigenständiges PV-Modul konzipiert und kann flexibel in bestehende oder neue Zaunsysteme integriert werden.
- Hochmoderne PV-Module
- Sicher und langlebig
- Modulare Bauweise
Beratungstermin anfordern
Leeb Solarzaun
Mit dem Leeb Solarzaun erhalten Sie eine langlebige, individuell gestaltbare und sichere Lösung – von der Planung bis zur Montage aus einer Hand.
Solar-Lösungen für Geländer und Dächer
Vollintegrierte, hocheffektive PV-Module in unseren Solarprodukten.
Rundum Service für sorglose Umsetzung!
Beratungsservice vor Ort, 3D-Konfigurator, Werksfertigung, Lieferung und Montage.
Verbundsicherheitsglas in Premium Qualität
Geprüfte Sicherheit, innovative Designs und langlebige Qualität nach Maß mit Leeb Glas.
Langzeitschutz durch ALU Comfort Plus®
Patentierte Beschichtung und Verarbeitung von Aluminium auf höchstem Niveau.
Vorteile im Überblick
Modernste Photovoltaik-Technologie und bewährte die Alu-Glas-Qualität von Leeb machen Ihren Solarzaun zur effiziente Energiequelle, die Sicherheit, Design und nachhaltige Stromerzeugung perfekt vereint. Profitieren Sie von langlebigen, pflegeleichten Materialien, individueller Planung und der Möglichkeit, Ihren eigenen umweltfreundlichen Strom direkt am Grundstück zu produzieren.
- Hochwertige, robuste PV-Module: Die Module sind hagelschlagsicher, aus Verbund-Sicherheitsglas gefertigt und für Wartungsarbeiten sogar begehbar.
- Witterungsbeständig: Dank der patentierten ALU COMFORT PLUS® Pulverbeschichtung ist der Zaun besonders langlebig und pflegeleicht.
- Modulare Bauweise: Jedes Zaunelement ist als eigenständiges PV-Modul konzipiert und kann flexibel in bestehende oder neue Zaunsysteme integriert werden.
- Nachhaltige Stromerzeugung: Sie senken Ihre Stromkosten, machen sich unabhängiger von Energieversorgern und leisten einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz.
- Individuelle Planung und Rundum-Service: Von der Beratung bis zur Montage – Leeb bietet zertifizierte Qualität und ein dichtes Partnernetzwerk.
Solarzaun im Katalog
Warum Solarzaun von Leeb?
Häufig gestellte Fragen
Die Materialauswahl ist ein entscheidender Faktor für die Langlebigkeit eines Solarzauns. Allgemein gilt: Je hochwertiger und witterungsbeständiger die eingesetzten Materialien, desto robuster und dauerhafter bleibt die gesamte Zaunanlage. Besonders bewährt haben sich Glas-Glas-Module für die Solarpaneele, da sie im Gegensatz zu Glas-Folie-Varianten beidseitig vor Umwelteinflüssen geschützt sind und so eine deutlich längere Lebensdauer erreichen. Für die tragenden Elemente wie Pfosten und Rahmen werden meist feuerverzinkter, pulverbeschichteter Stahl oder Edelstahl verwendet, was Korrosionsschutz und Stabilität auch bei langjähriger Nutzung gewährleistet.
Beim Leeb Solarzaun kommt eine hochwertige Aluminiumkonstruktion zum Einsatz, die mit der patentierten ALU COMFORT PLUS® Pulverbeschichtung versehen ist. Aluminium ist von Natur aus korrosionsbeständig, leicht und dennoch stabil – Eigenschaften, die gerade im Außenbereich essenziell sind. Die spezielle Pulverbeschichtung schützt zusätzlich vor UV-Strahlung, Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen, wodurch das Material weder ausbleicht noch rostet oder sich verzieht. Die vollintegrierten, bifazialen Glas-Glas-PV-Module sind hagelsicher, witterungsbeständig und für Wartungsarbeiten begehbar. Durch die innenliegende Verkabelung bleibt die Technik geschützt und das Design klar und langlebig. Insgesamt sorgt diese Materialwahl dafür, dass der Leeb Solarzaun auch nach Jahrzehnten noch funktional und optisch ansprechend bleibt – mit minimalem Wartungsaufwand und einer Lebensdauer von mindestens 25 Jahren.
Die Integration eines Solarzauns bietet für die Energiebilanz eines Haushalts oder Betriebs mehrere entscheidende Vorteile. Allgemein ermöglicht ein Solarzaun die Nutzung von Flächen, die sonst lediglich der Grundstücksbegrenzung dienen würden, zur aktiven Stromerzeugung. Gerade in dicht bebauten Gebieten oder bei ungeeigneten Dachflächen ist das ein großer Pluspunkt, denn so wird zusätzlicher Raum für Photovoltaik erschlossen, ohne dass weitere Flächen versiegelt werden müssen. Ein Solarzaun mit bifazialen Modulen kann Sonnenlicht von beiden Seiten aufnehmen und liefert so besonders in den Morgen- und Abendstunden, aber auch im Winter bei tiefem Sonnenstand, einen stabilen Stromertrag. Dadurch wird die Eigenstromproduktion gleichmäßiger über den Tag verteilt und kann den Eigenverbrauchsanteil erhöhen, was sich positiv auf die Energiebilanz auswirkt.
Beim Leeb Solarzaun profitieren Sie zusätzlich von der Kombination aus innovativer Solartechnologie und hochwertiger Zaunarchitektur. Die vollintegrierten, bifazialen PV-Module sind robust, witterungsbeständig und liefern pro Element bis zu 300 Watt Leistung. Dank der vertikalen und beidseitigen Ausrichtung wird auch bei diffusem Licht und niedrigem Sonnenstand zuverlässig Strom erzeugt – ein Vorteil, den klassische Dachanlagen so nicht bieten. Die gleichmäßige Stromproduktion über den Tag hinweg kann Lastspitzen im Haushalt abfedern und die Nutzung des selbst erzeugten Stroms optimieren. Das senkt nicht nur die Stromkosten, sondern steigert auch die Unabhängigkeit vom öffentlichen Netz. Darüber hinaus ersetzt der Solarzaun klassische Zaunfelder und bietet Sicht-, Wind- und Lärmschutz, ohne zusätzliche Flächen zu beanspruchen. Die langlebige Konstruktion mit patentierter Pulverbeschichtung sorgt für eine dauerhaft hohe Energieausbeute bei minimalem Wartungsaufwand.
Der Leeb Solarzaun ist mehr als nur eine moderne Grundstücksbegrenzung – er ist ein aktives Element nachhaltiger Architektur und trägt auf mehreren Ebenen zur ökologischen und ökonomischen Optimierung von Gebäuden bei.
Wertsteigerung und Klimaschutz: Mit einem Solarzaun von Leeb wird das Gebäude energetisch aufgewertet, was sich positiv auf den Immobilienwert auswirkt. Gleichzeitig wird durch die eigene Stromproduktion aktiv CO₂ eingespart und ein Beitrag zur Energiewende geleistet.
Doppelte Flächennutzung für Energie und Schutz: Durch die Integration von Photovoltaikmodulen in die Zaunkonstruktion wird eine Fläche genutzt, die sonst ausschließlich dem Grundstücksschutz dienen würde. So entsteht zusätzlicher Raum für die Stromerzeugung, ohne dass weitere Flächen versiegelt werden müssen. Gerade bei Gebäuden mit wenig Dachfläche oder ungünstiger Dachausrichtung ist dies ein großer Vorteil für nachhaltige Planung.
Erhöhung des Eigenstromanteils: Der Solarzaun produziert erneuerbaren Strom direkt am Gebäude, was den Eigenverbrauchsanteil steigert und die Abhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz reduziert. Besonders bifaziale Module, wie sie bei Leeb eingesetzt werden, liefern auch bei diffusem Licht und niedrigem Sonnenstand zuverlässig Energie – das sorgt für eine gleichmäßigere Stromproduktion über den Tag und das ganze Jahr hinweg.
Ressourcenschonende Bauweise und Langlebigkeit: Die verwendeten Materialien – robustes, pulverbeschichtetes Aluminium und Glas-Glas-PV-Module – sind besonders langlebig, korrosionsbeständig und wartungsarm. Das verlängert die Lebensdauer des Zauns und reduziert den Ressourcenverbrauch für Reparatur oder Austausch. Die patentierte ALU COMFORT PLUS® Pulverbeschichtung schützt dauerhaft vor Witterungseinflüssen.
Ästhetische und funktionale Integration: Durch das klare, moderne Design und die innenliegende Verkabelung fügt sich der Solarzaun harmonisch in jedes architektonische Konzept ein. Er bietet Sicht- und Windschutz sowie Sicherheit, ohne die Optik des Gebäudes zu beeinträchtigen. Damit unterstützt er nachhaltige Gestaltung nicht nur technisch, sondern auch gestalterisch.
Die modulare Bauweise eines Solarzauns trägt wesentlich zur Ressourcenschonung bei, weil sie eine flexible, bedarfsgerechte und nachhaltige Nutzung von Materialien und Flächen ermöglicht. Allgemein erlaubt ein modular aufgebauter Solarzaun, dass einzelne Zaunelemente je nach Energiebedarf, Grundstücksgröße oder baulichen Gegebenheiten ergänzt oder ausgetauscht werden können, ohne das gesamte System neu errichten zu müssen. Dadurch werden nur so viele Module installiert, wie tatsächlich benötigt werden, was Materialeinsatz und Investitionskosten reduziert. Auch bei einer späteren Erweiterung oder Anpassung – etwa bei steigendem Energiebedarf – können zusätzliche Module einfach integriert werden, ohne dass bestehende Strukturen ersetzt werden müssen. Das verlängert die Nutzungsdauer des Gesamtsystems und verhindert Ressourcenverschwendung.
Beim Leeb Solarzaun kommt diese modulare Philosophie besonders zum Tragen: Jedes Zaunelement ist als eigenständiges PV-Modul konzipiert und kann flexibel in bestehende oder neue Zaunsysteme integriert werden. Die langlebigen, witterungsbeständigen Materialien wie pulverbeschichtetes Aluminium und bifaziale Glas-Glas-Module sorgen dafür, dass einzelne Elemente bei Bedarf ausgetauscht oder erweitert werden können, ohne dass der gesamte Zaun erneuert werden muss. Das schont nicht nur Rohstoffe, sondern reduziert auch den Energie- und Materialaufwand bei Wartung, Reparatur oder Modernisierung. Darüber hinaus werden bei der Fertigung der Leeb Solarzäune nachhaltige und recycelbare Materialien eingesetzt, was die Kreislaufwirtschaft fördert und den ökologischen Fußabdruck weiter senkt.
Für den Leeb Solarzaun gelten grundsätzlich die Wartungsintervalle und Empfehlungen, die auch für andere Photovoltaikanlagen üblich sind. Photovoltaiksysteme sind insgesamt sehr wartungsarm, doch regelmäßige Kontrollen sind wichtig, um eine dauerhaft hohe Leistung und die Einhaltung von Garantiebedingungen sicherzustellen.
- Die PV-Module des Leeb Solarzauns sind besonders robust, hagelsicher und für Wartungsarbeiten sogar begehbar konstruiert. Das erleichtert Inspektion und Reinigung.
- Die innenliegende Verkabelung ist optimal geschützt, was den Wartungsaufwand weiter reduziert.
- Leeb empfiehlt, die Wartung und Kontrolle im Rahmen des Rundum-Services durch zertifizierte Partner durchführen zu lassen, um die hohe Qualität und die Garantieansprüche zu sichern.
- Durch die hochwertige ALU COMFORT PLUS® Pulverbeschichtung und die stabile Glas-Glas-Bauweise sind die Module und die Konstruktion besonders langlebig und benötigen nur minimale Pflege.
Fazit: Ein Leeb Solarzaun sollte mindestens einmal jährlich visuell kontrolliert und alle zwei bis vier Jahre von einem Fachbetrieb umfassend gewartet werden. Die robuste Bauweise und die hochwertigen Materialien sorgen dafür, dass der Wartungsaufwand im Vergleich zu vielen anderen PV-Anlagen besonders gering ist.
Leeb gewährt auf die PV-Module und die Aluminiumkonstruktion eine Garantie von bis zu 25 Jahren. Das unterstreicht die hohe Qualität und Zuverlässigkeit der eingesetzten Komponenten und gibt Ihnen langfristige Sicherheit für Ihre Investition.
Für weitere Fragen und eine persönliche Beratung steht Ihnen Leeb mit einem europaweiten Partnernetzwerk zur Verfügung.
Solarzaun Impressionen
Solar Zaun mit PV-Modulen – Zaun Solaranlage mit Leeb
Solarzaun mit optimierten Solarpaneelen
Solarzaun Optimus
Glaszaun mit integrierten Solarpaneelen
Hallo! Ich bin Ihr Leeb-Chatbot. Schnell und einfach zu allen Infos.