Balkongeländer und Zaun: Leeb Balkone und Zäune
  • Home
  • Produkte
    • Alubalkone
    • Holzbalkone
    • Aluzäune
    • Zauntore
    • Sichtschutz
    • Anbaubalkone
    • Terrassendächer, Sommergärten und Carports
    • Balkon- und Terrassenböden
    • Wohnungswirtschaft
  • Service
    • Lieferung und Montage
    • Planungsservice
    • Farbwelten
    • Balkonsanierung leicht gemacht
    • Messeplan
  • Technik
    • Alu Comfort Plus
    • Vacu Protect
    • Aluminium
    • Holzschutz
  • Über Leeb
    • Zertifizierte Qualität
    • Auszeichnungen
    • Leeb in den Medien
    • Kundenreferenzen
    • Vorher-Nachher
  • Jobs
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Standorte
    • Prospekt anfordern
  • Blog
  • Shop
  • Flag
    • ÖsterreichÖsterreich
    • DeutschlandDeutschland
    • SchweizSchweiz
    • ItalienItalien
    • SlovenščinaSlovenščina
  • 0800 20 20 13
  • Jetzt kontaktieren
  • Menu

Pflege für Gartenmöbel aus Holz

Holzmöbel geben Terrassen, Balkonen und Gärten einen besonders gemütlichen Flair. Das Holz der Stühle, Bänke und Tische aus Holz passt durch seinen natürlich ästhetischen Look besonders gut zum Rest der Umgebung. Die Natürlichkeit des Holzes sorgt aber auch dafür, dass sich die Bretter von der Natur beeinflussen lassen. Zwar gibt es Holzarten, die besonders wenig Pflege benötigen, doch um das Verziehen oder Verfärben der Möbelstücke zu verhindern, muss man diese richtig pflegen.

Richtige Pflege hält Gartenmöbel aus Holz jung

Richtige Pflege hält Gartenmöbel aus Holz jung

Lärche:

Obwohl Lärchenholz besonders wetterfest und lange haltbar ist, ist auch dieses auf Pflege angewiesen. Besonders Holz, das viel Sonne ausgeliefert ist, verliert schnell seine schöne Farbe und wird an der Oberfläche leicht grau. Ist das schon passiert, sollte die oberste Schicht des Holzes abgeschliffen werden und das Möbelstück danach mit einer Schutzschicht, beispielsweise aus Hartöl bestrichen werden. Hartöl wirkt wasserabweisend und erhält die schöne Farbe des Holzes. Das Öl kann durch einfaches Bestreichen aufgetragen werden und sollte anschließend dreißig Minuten lang einwirken. Das überschüssige Öl wird danach abgetragen. Um ein weiteres Verfärben des Holzes zu verhindern, sollte dieser Vorgang alle zwei Jahre wiederholt werden.

Akazie:

Das Holz der Akazie bzw. der Robinie hält unbehandelt auch im Freien bis zu dreißig Jahre lang unbeschadet. Robinienholz ist besonders hart, wetterfest und unempflindlich gegenüber Insekten und Pilzen. Trotzdem sollte nicht auf eine regelmäßige Hartöl- oder Hartwachsbehandlung verzichtet werden, um das Holz im optimalen Zustand zu behalten. Ohne Pflege wird nämlich sogar dieses Holz unansehnlich und bekommt Flecken. Hartwachs bietet sich hier besonders gut als zusätzlicher Schutz gegen Flecken und Feuchtigkeit an. Hier sollte das Möbelstück jedoch vor der Behandlung mit einer Seifenlauge, beispielsweise Kernseife, gereinigt werden. Falls das Holz mit Öl behandelt wird, sollte das nicht zu oft geschehen. Eine Ölpflege alle zwei Jahre reicht vollkommen aus.

Eiche:

Die perfekte Pflege für Möbel aus Eichenholz erfolgt durch eine Behandlung mit Leinöl. Dieses sollte aber nicht aus dem Reformhaus stammen, sondern spezielles Maler-Leinöl sein. Maler-Leinöl wird nämlich anders verarbeitet wie gewöhnliches Leinöl und eignet sich besonders gut für Eichenmöbel. Obwohl es im Internet einige Tipps zur Pflege von Eichenholz durch gewöhnliches Speiseöl gibt, sollte darauf auf jeden Fall verzichtet werden. Grundsätzlich braucht man keine Angst haben, das Holz zu „überölen“, da es schon nach der vierten oder fünften Behandlung kein Öl mehr aufnehmen kann. Damit die Möbelstücke aber immer wieder in neuem Glanz erstrahlen, können sie durchaus einmal im Jahr behandelt werden.

Teak:

Ähnlich wie das Holz der Akazie, ist das asiatische Teakholz besonders widerstandsfähig und dadurch auch leicht zu pflegen. Teakmöbel, die allerdings im Freien stehen, sollten circa einmal im Jahr einen neuen Anschliff und eine anschließende Versiegelung bekommen. Das ist allerdings auch davon abhängig, ob man selbst lieber besonders satte Farben oder einen leicht gräulichen Farbton bevorzugt. Je öfter das Teakholz geölt wird, desto knalliger wird die Farbe.

Bildnachweis: Zoonar/S.Heap/Getty Images

Suche

Aktuelle News

  • Vertical Gardening - Wände mit zwei VariantenVertical Gardening2. Juli 2020 - 12:36
  • Ihr Weg zum Leeb-Wunschbalkon15. November 2019 - 7:51
  • FARBWELTEN – der Weg zur perfekten Balkon-Farbe18. Oktober 2019 - 10:00
  • Zaun-Lexikon: Leeb Zäune von A bis Z27. September 2019 - 7:35
  • Plastikfrei am Balkon13. September 2019 - 7:27

Kategorien

  • Balkonbau mit Leeb (25)
    • Aktuelles zu Leeb Balkone (8)
    • Nachhaltigkeit & Ökologie (6)
    • Technik & Innovation (10)
  • Balkongestaltung (66)
    • Balkonmöbel (5)
    • Balkonpflanzen (20)
    • Ideen zum Selbermachen (19)
    • Tipps zur Balkongestaltung (39)
  • Gartengestaltung (39)
    • Feng Shui & Co (9)
    • Garten und Pflanzen (21)
    • Garten- & Terrassenmöbel (6)
    • Gartenbau (12)
    • Zaun & Sichtschutz (10)
  • Produkte
  • Alubalkone
  • Holzbalkone
  • Aluzäune
  • Zauntore
  • Anbaubalkone
  • Sichtschutz
  • Terrassendächer, Sommergärten und Carports
  • Balkon- und Terrassenböden
  • Service
  • Lieferung / Montage
  • Planungsservice
  • Fotomontage
  • Messeplan
  • Kundenbereich
  • Balkonsanierung leicht gemacht
  • Technik
  • Alu Comfort Plus
  • Vacu Protect
  • Aluminium
  • Holzschutz
  • Über Leeb
  • Standorte
  • Prospekt anfordern
  • Zertifizierte Qualität

KWF

Leeb

Leebstraße 1
9563 Gnesau
Österreich
Tel: 0800 202013

Impressum
Datenschutz
Presse

© LEEB Balkone GmbH
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram

Trusted Shop Österreich

Wetterfeste Gartenmöbel aus Holz Wetterfeste Möbel für Garten und Terrasse Zaun aus Aluminium Modell Landskron Holzzaun richtig pflegen

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

OKMehr erfahren

Cookie- und Datenschutzeinstellungen

Wie wir Cookies nutzen

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Services

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie Google Analytics, Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Analytics:

Google Webfont:

Google Map:

Vimeo und Youtube Video:

Datenschutzerklärung

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Zur Datenschutzerklärung
  • 0800 20 20 13
  • Jetzt kontaktieren
Nach oben scrollen