gartenliebe

Insektenhotel selber bauen

Zum Frühling und Sommer gehören nicht nur die frisch aufblühenden Blumen, die langsam heranwachsenden Früchte und die vielen Sonnenstrahlen, die vom Himmel auf die Erde hinabgesandt werden. Ein richtiger Frühling ist schließlich nur dann perfekt, wenn sich ab und zu auch ein fröhlich-bunter Schmetterling blicken lässt. Wenn im Sommer nicht auch ab und zu eine Hummel durchs Gebüsch brummt, dann sind die langen und warmen Tage schließlich nur halb so schön. Einige Unwissende empfinden derartige Insekten zwar auch heute noch als störend, die breite Masse hat mittlerweile allerdings erkannt, dass Insekten für unser Ökosystem unverzichtbar sind. Ohne Bienen und Co. würde das frühlingshafte oder sommerliche Blumenmeer im Garten oder auf dem Balkon wohl nur halb so schön ausfallen, es gäbe keinen Honig und auch verschiedene Schädlinge würden sich langsam aber sicher immer weiter vermehren.

Genau aus diesem Grund, sollten auch Insekten unbedingt geachtet und in ihrer Lebensweise unterstützt werden. Durch zahlreiche umwelttechnische Veränderungen haben Bienen und Co. es heutzutage schließlich deutlich schwerer geeignete Orte zum Überwintern und sichere Unterschlupfe zum Ausruhen zu finden. Umsichtige Menschen mit ausgeprägtem ökologischem Bewusstsein haben deshalb bereits vor Jahren damit begonnen auf den eigenen Grundstücken sogenannte Insektenhotels einzurichten. Hierbei handelt es sich um kleine Bauwerke aus verschiedenen Materialien, die unterschiedlichen Insekten Unterschlupf bieten. Selbstverständlich zahlen die kleinen Summer und Brummer in derartigen Hotels keine Miete, ihr Beitrag zum ökologischen Gleichgewicht sollte als Bezahlung auch deutlich ausreichen. Ein Insektenhotel lässt sich nicht nur im Baumarkt oder im Fachhandel erwerben, sondern auch kinderleicht selbst zusammenbauen. Gerade auch auf einem Balkon lassen sich gute Standorte für das Insektenhotel finden, weshalb dieser kleine Ratgeber erstellt wurde. Er soll dabei helfen ein Insektenhotel selbst herzustellen und selbiges dann auf dem Balkon anzubringen.

Warum Insektenhotel?

Einige der wichtigsten Punkte im Zusammenhang mit einem Insektenhotel sind im Einleitungsteil dieses Ratgebers bereits angesprochen worden. Der Artenschutz steht hierbei an vorderster Stelle. Auch wenn einige Menschen es nicht wahrhaben wollen, weil sie Insekten eher als lästig empfinden, sind einige Insektenarten vom Aussterben bedroht und stehen mittlerweile unter dem Schutz verschiedener Umweltprogramme und –Agenden. Schuld an diesem Zustand ist in erster Linie der Mensch, der die Lebensräume der Insekten immer weiter dezimiert. Damit diese Arten nicht für immer aus ihren natürlichen Lebensräumen verschwinden, ist folglich etwas Hilfe angesagt.

Darüber hinaus sind Insektenhotels nicht nur für die dort lebenden Insekten hilfreich, sondern vor allem auch für andere Tiere, die sich von Insekten ernähren. Verschiedene Vogelarten beispielsweise sind auf ein gewisses Nahrungsangebot an Insekten angewiesen und auch Fledermäuse lassen sich den einen oder anderen Snack aus dieser Abteilung nicht entgehen. Das Insektenhotel sollte allerdings keinesfalls als eine Art Imbissbude für Fledermäuse und Singvögel verstanden werden, sondern lediglich als Beitrag dafür, das empfindliche ökologische Gleichgewicht, das sich beispielsweise innerhalb solcher Nahrungsketten offenbart, zu bewahren.

Darüber hinaus bieten Insektenhotels für alle Naturliebhaber selbstverständlich ein spektakuläres Schauspiel. Das rege Treiben in und um das Hotel zu beobachten, kann bisweilen ganze Nachmittage dahinfließen lassen. Besonders von Vorteil ist auch die Tatsache, dass die Insekten, die sich in einem Insektenhotel einnisten, in der Regel nicht stechen. Wer demnach auf den optimalen Standort für das Hotel achtet, muss sich keine Sorgen darüber machen, von den dortigen Einwohnern belästigt zu werden.

Der ideale Standort für das Insektenhotel

Wie bereits angeklungen ist, können Insektenhotels nicht nur im eigenen Garten untergebracht werden, sondern durchaus auch gut auf einem Balkon positioniert werden. Wer nur mit begrenzten Platzverhältnissen ausgestattet ist, kann folglich dennoch einen wichtigen Beitrag zum Artenschutz leisten. Wichtig ist allerdings trotzdem, einen relativ wettergeschützten Platz für das Insektenhotel zu finden, der gleichzeitig möglichst sonnig gelegen ist. So wie auch die Menschen fühlen sich Insekten am wohlsten dort, wo es ein wenig wärmer ist. Ein Insektenhotel, das stets im Schatten liegt, vermutlich noch in einer Windschneise und gleichzeitig häufigem Regen ausgesetzt ist, wird wohl nur wenige Bewohner dauerhaft anlocken können.

Darüber hinaus muss ein Insektenhotel selbstverständlich auch mit einem ausreichenden Nahrungsangebot aufwarten. Diesbezüglich empfiehlt es sich in der Nähe verschiedene Sträucher, Blumen, Pflanzen oder Bäume zu haben, wo die Insekten ausreichend viel Nahrung finden können. Auch etwas Wasser in der Nähe kann nicht schaden, wobei diesbezüglich deutliche Unterschiede zwischen den einzelnen Insektenarten herrschen. Weiterhin sollten in der näheren Umgebung am besten keine Vogelnester oder Nistkästen positioniert sein, da ansonsten die Gefahr besteht, dass die frisch einquartierte Insekten, ihren Besuch im Hotel nicht lange überleben. Auch empfiehlt es sich das Insektenhotel etwas erhöht zu positionieren und es nicht direkt auf dem Boden anzubringen. In luftigen Höhen ist auch die Kollisionsgefahr zwischen Mensch und Insekt deutlich weniger gegeben. Aufgestellt werden kann das Insektenhotel auf dem Balkon übrigens das ganze Jahr über, da Insekten immer auf der Suche nach einem sicheren Unterschlupf sind.

Ein Insektenhotel selbst bauen

Insektenhotels können für relativ wenig Geld erstanden oder für noch weniger Geld auch selbst gebaut werden. Gerade in Zusammenarbeit mit kleinen Kindern kann eine solche Aufgabe viel Spaß bringen und überaus lehrreich sein. In einer Großstadt lernen die Kleinen so den direkten Zugang zur Artenvielfalt der Natur und werden gleichsam an die Themen Natur- und Artenschutz herangeführt. Die benötigten Materialien können je nach individuellem Gusto zusammengestellt bzw. zusammengesammelt werden. Hierbei gilt es zu beachten, dass die verschiedenen Insekten jeweils unterschiedliche Materialien bevorzugen, um sich dort einzunisten. Je nachdem welche Insekten Naturliebhaber demnach in ihrem Insektenhotel auf dem Balkon begrüßen möchten, kann es sich lohnen diesbezüglich eine entsprechende Auswahl zu treffen. Typische Materialien für ein Insektenhotel sind:

  • Lehmklötze
  • Dünne Äste oder Reisig
  • Baumscheiben
  • Schneckenhäuser
  • Schilfhalme oder Schilfrohrgeflecht
  • Ziegel

Viele dieser Materialien lassen sich in einem klassischen Baumarkt erstehen. Gemeinsam sollte ihnen sein, dass sie kleinere und größere Löcher aufweisen, in welche die betreffenden Insekten hineinkriechen können, um Unterschlupf zu finden. Bei der Gestaltung der einzelnen Bereiche des Insektenhotels ist freie Hand angesagt. Üblicherweise werden die einzelnen Stationen oder Ebenen innerhalb eines Rahmens befestigt. Prinzipiell ist es allerdings auch möglich von diesem Muster abzuweichen. Die Größe kann bei einem Insektenhotel ebenfalls individuell gewählt werden. Übrigens haben Erfahrungen bestätigt, dass auch die Farbe bei einem Insektenhotel auf einem Balkon eine entscheidende Rolle spielen kann. Rot hat sich hierbei als Volltreffer erwiesen, der verschiedene Arten von Insekten, vor allem aber die sogenannten Florfliegen, schneller anzuziehen vermag. Hierbei muss nicht unbedingt das komplette Insektenhotel rot bemalt werden, sondern es kann auch mit verschiedenen roten Elementen gearbeitet werden.

Bildnachweis: FooTToo/Getty Images