Anbaubalkon mit Stützen
Leeb Anbaubalkone werden auf Wunsch mit Stützen ausgeführt. Dabei wird der Balkon gebäudeseitig in der Fassade verankert, die Stützen übernehmen die Lastabtragung nach vorne. So lassen sich auch große Balkontiefen relativ einfach realisieren, sodass einem großzügigen Balkonvergnügen nichts mehr im Wege steht.
Balkonanbau mit Stützen
Das Anbaubalkon-System mit Stützen kombiniert eine stabile, wirtschaftliche Konstruktion mit flexibler Einsetzbarkeit. Ob als Einzelbalkon oder mehrgeschossige Balkonreihe – das System bietet eine effiziente und bewährte Möglichkeit, neue Balkone sowohl im Neubau als auch bei Sanierungen nachträglich zu realisieren. Diese teilgestützte Bauweise ermöglicht eine schlanke und dennoch belastbare Balkonlösung, die sich an nahezu jeden Gebäudetyp anpassen lässt.
- Stützen entlasten die Fassade
- Ermöglicht große Balkontiefen
- Balkonbau mit Europas Nr. 1
- Über 200 Geländermodelle
Preisanfrage senden
Leeb Anbausystem mit Stützen
Balkonanbau mit Europas Nr. 1
Leeb Balkone ist Ihr Spezialist für maßgeschneiderte Anbau- und Vorstellbalkone.
Rundum Service für sorglose Umsetzung
Beratungsservice vor Ort, 3D-Konfigurator, Werksfertigung, Lieferung und Montage.
Verbundsicherheitsglas in Premium Qualität
Geprüfte Sicherheit, innovative Designs und langlebige Qualität nach Maß mit Leeb Glas.
Langzeitschutz durch ALU Comfort Plus®
Patentierte Beschichtung und Verarbeitung von Aluminium auf höchstem Niveau.
Vorteile im Überblick
Ein Leeb Anbaubalkon mit Stützen überzeugt durch seine langlebige und stabile Konstruktion, die sich flexibel an unterschiedlichste Gebäudetypen anpassen lässt. Dank moderner Befestigungstechnik, hochwertiger Materialien und innovativer Oberflächenveredelungen bleibt Ihr Balkon dauerhaft attraktiv, witterungsbeständig und besonders pflegeleicht.
- Flexible Nachrüstung: Leeb Anbaubalkone mit Stützen lassen sich an nahezu jedem Gebäude nachträglich montieren – unabhängig von der Statik oder dem Zustand der Fassade.
- Stabile und langlebige Konstruktion: Die Kombination aus Stützen und Wandverankerung sorgt für hohe Stabilität, auch bei größeren Balkontiefen oder mehrgeschossigen Anlagen
- Maximale Gestaltungsfreiheit: Über 200 Geländermodelle aus Aluminium und Holz, zahlreiche Bodenbeläge (Holz, Aluminium, Betonstein, Feinsteinzeug) und individuelle Farbkombinationen ermöglichen eine perfekte Anpassung an jeden Architekturstil.
- Erweiterbar und kombinierbar: Leeb Anbaubalkone können jederzeit mit Überdachungen, Glaselementen oder weiteren Ausstattungen ergänzt werden
- Schnelle und saubere Montage: Maßgefertigte Vorfertigung und professionelle Montage durch Leeb garantieren eine zügige Umsetzung mit minimaler Beeinträchtigung für Bewohner und Gebäude.
- Rundum-Service vom Marktführer: Von der persönlichen Beratung über die Planung bis zur Montage begleitet Leeb seine Kunden zuverlässig und kompetent – europaweit mit einem dichten Partnernetzwerk.
Balkonanbau mit Stützen im Katalog
Referenzen
Warum ein Leeb Anbaubalkon mit Stützen?
Der wesentliche Unterschied zwischen dem Leeb Anbausystem mit Stützen und dem Leeb Vorstellbalkon liegt in der Konstruktionsweise und der statischen Einbindung in das Gebäude. Beim Anbaubalkon mit Stützen wird der Balkon teilweise in der Fassade verankert und zusätzlich von zwei (oder mehreren) Stützen getragen; ein Teil der Last wird somit vom Gebäude aufgenommen, der Rest über die Stützen in den Boden abgeleitet – diese Lösung eignet sich besonders, wenn die Hauswand tragfähig ist und eine filigrane Optik gewünscht wird. Beim Leeb Vorstellbalkon hingegen handelt es sich um eine vollständig selbsttragende Konstruktion auf vier Stützen, die unabhängig von der Gebäudestatik vor das Haus gestellt wird; die gesamte Last wird über die Stützen in den Boden geleitet, sodass nur minimale Verankerungen gegen Horizontalkräfte an der Fassade nötig sind. Dadurch ist der Vorstellbalkon besonders flexibel, auch bei nachträglichem Anbau, großen Bautiefen oder mehreren Balkonen übereinander, und schont die Wärmedämmung der Gebäudehülle. Beide Systeme sind in Aluminium oder Holz erhältlich, lassen sich individuell gestalten und mit allen Leeb-Geländermodellen sowie verschiedenen Bodenbelägen kombinieren
Impressionen
Überdachter Anbaubalkon mit Terrassenbeschattung
Moderner Anbaubalkon aus Aluminium und Glas
Balkonvergrößerung – Erweiterung des Lebensraumes
Balkonerweiterung mit nachträglichem Anbaubalkon
nachträglich installierter Balkon mit Stützen
Anbaubalkon mit Grauglas
Anbaubalkon ausgebaut zum Sommergarten mit Sichtschutzelementen in Holzoptik
Anbaubalkon mit Stiege
Anbaubalkon mit Stützen (Vorstellbalkon)
Anbaubalkon mit Geländer in Holzoptik
Anbaubalkon mit Stiege als Zugang (All-in-One-Lösung)
Anbaubalkon mit integriertem Vordach
grauer Anbaubalkon mit mattweißem Glas
Horizont Alu Geländer als Vorstellbalkon mit geradlinigen vertikalen Lattenprofilen
Hallo! Ich bin Ihr Leeb-Chatbot. Schnell und einfach zu allen Infos.