Das erfolgreiche Familienunternehmen besteht bereits seit über 110 Jahren und genau vor 43 Jahren – im Jahr 1976 – hat man sich auf die Produktion von Balkonen spezialisiert. Was 1906 als kleines Sägewerk begonnen hat, konnte sich im Laufe der Zeit zu Europas größten Balkon- und Zaunhersteller etablieren.
INNOVATION ist schon seit jeher wichtiger Bestandteil der Firmenphilosophie
Die Ursprünge der Firma Leeb reichen bis ins Jahr 1906 zurück. Damals wurde ein Sägewerk unter der Leitung von Ulrich Leeb, dem Urgroßvater des heutigen Firmenchefs, gegründet. Innovationen und moderne Techniken waren damals wie heute wichtiger Bestandteil der Firmenphilosophie. So wurde das Sägewerk mit einer Pelton-Turbine angetrieben. Für das beginnende 20. Jahrhundert eine Besonderheit, da die Turbine eine Leistung von sagenhaften 6 PS erreichte.
1920 übersiedelte die Firma Leeb zum heutigen Firmenstandtort. Der erste große Umbau fand im Jahr 1952 statt. Die Firma wurde um eine Kaplan-Turbine und ein Esterer-Vollgatter erweitert, was für die damalige Zeit eine große Errungenschaft war.
Bereits im Jahr 1906 betrieb die Familie Leeb ein Sägewerk.
Die Grundsteine für den heutigen Erfolg der Firma setzte Ing. Franz Leeb, der 1976 mit der Produktion von Holzbalkonen begann. Es stellte sich heraus, dass Holzbalkone eine Marktlücke darstellten und der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten. Mit ansprechenden Designs und gehobener Qualität konnte die Produktion schon bald gesteigert werden und 1979 wurde die erste Produktionshalle errichtet. Das Unternehmen wuchs schnell und exportierte bald in die umliegenden Länder Deutschland, Schweiz und Italien.
Im Laufe der Jahre änderte sich der Kundenwunsch und im Jahr 2001 wurde der Trend zur wartungsfreien Alternative zum Holz erkannt. Die Firma Leeb reagierte schnell und stellte 2004 die Produktion von Holz auf Aluminium um. Hohe Investitionen in eine moderne Maschinenausstattung und in Forschung und Entwicklung wurden getätigt. Leeb entwickelte sogar eine eigene Oberflächenbeschichtung, welche die Produkte pflegeleichter und schmutzabweisender macht.
Ing. Franz Leeb begann im Jahr 1976 mit der Produktion von Holz-Balkonen.
Heute verfügt die Firma Leeb Balkone GmbH über eine große Produktionshalle mit eigener Pulverbeschichtungsanlage und beschäftigt insgesamt 160 Mitarbeiter am Firmenstandort in Gnesau. Die Firma Leeb führt das goldene Qualitätssiegel und ist seit 1996 ISO 9001 zertifiziert. Seit 2010 zählt auch die Auszeichnung Austria’s Leading Company zu den vielen Prämierungen der Firma. Heute werden 60% ins benachbarte Ausland exportiert, 90% davon nach Deutschland. Das traditionsreiche Familienunternehmen wurde im Laufe der Zeit immer wieder modernisiert und umgebaut. Heute wird es bereits in vierter Generation von Mag. Markus Leeb geführt.
Hinter der Erfolgsgeschichte steckt ein entscheidender Faktor: die Bereitschaft für Innovationen. Wie einst die Umstellung auf die Produktion von Aluminiumbalkonen und -zäunen, gibt es seit den letzten Jahren einen deutlichen Trend zu Glasbalkonen. Seit 2015 betreibt die Firma Leeb eine eigene Glaserei und hat Glasbalkone mit ins Sortiment aufgenommen.
Heute beschäftigt das Unternehmen 160 Mitarbeiter und exportiert in Deutschland, Italien und Schweiz.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OKMehr erfahrenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie Google Analytics, Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Analytics:
Google Webfont:
Google Map:
Vimeo und Youtube Video:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Zur Datenschutzerklärung